Tic-Tac-Toe
Home
Gästebuch
Tic
Tac
Toe
Hardcore
Redlib
Abschlussfahrt 07
Was meinst du?
Filmvorschau
Tausend
Tausend

Das deutsche Zahlwort tausend hat sich aus dem althochdeutschen thûsunt, thûshundi, dieses aus germanisch þûsundi entwickelt. Dies wiederum ist eine Verbindung aus dem Wort für hundert, hundi mit einer Vorsilbe*thus, die „viel“ bzw. „groß“ bedeutet und sich aus einer indogermanischen Wurzel *tÐu-, *týu- gebildet hat, die ursprünglich „schwellen“ bedeutet. Tausend bedeutet also wörtlich ursprünglich „großhundert“. Das Deutsche kennt auch die Pluralbildung tausende („mehrere tausend“, die in Zahlwörtern allerdings nicht vorkommt (zweitausend, dreitausend etc.).

Das lateinische Wort für tausend, mille, und das griechische χίλιοι (chílioi) sind Bestandteil zahlreicher Fremdwörter im Deutschen, besonders in den Präfixen des metrischen Systems milli- (ein Tausendstel) und kilo- (ein Tausendfaches), aber auch in Wörtern wie Millennium oder Chiliarch. Auch das Wort Meile (tausend Doppelschritt, lat. passus) stammt vom lateinischen Wort mille ab. Umgangssprachlich wird auch Geld in Mille gezählt.

Tausend steht in vielen sprachlichen Bildungen für eine besonders große Zahl - sie ist das höchste nicht zusammengesetzte Zahlwort im Deutschen......

....und wen interessierts?

 

Tausend ist Tausend und bleibt Tausend, aber Tausend beteutet nicht nur einfach Tausend, sondern auch Tausend oder Tausend...so ist zum Beispiel Tausend und Tausend, Tausend!

 

Sind wir nicht alle einbisschen....

...

 

Tic-Tac-Toe
News:
-Nachdem Franz die letzte Umfrage so gradios Gewonnen hat, hab ich mal wieder eine neue reingestellt... viel spaß beim voten.
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden